Direkt zum Hauptbereich

Energieallianz Bayern GmbH mit Stadtwerken Dachau kommen nicht zum Zug

Beim Bieterverfahren um die 13 Inn-Kraftwerke kam die Energieallianz Bayern GmbH mit den beteiligten Stadtwerken Dachau leider nicht zum Zug. Der größte österreichische Stromerzeuger Verbund hat sich die Wasserkraftwerke mit dem Höchstangebot gesichert. Dies berichtet der Münchner Merkur heute in den Dachauer Nachrichten sowie im Bayernteil. Ein genauerer Bericht der Werkleitung der Stadtwerke bleibt abzuwarten.

Der Versuch einer Beteiligung ging auf den Antrag der CSU Stadtratsfraktion zurück.

 

 

Kommentare

  1. Inn-Kraftwerke sind schon gescheitert,
    Windpark hat keinen Investor,
    Krefeld läuft der Investor davon,
    Lünen landet vor dem EUGH

    sollte man nicht mal an Energieerzeugung vor Ort denken,

    Schöne Grüße Kai Kühnel

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

CSU gratuliert Peter Bürgel

Der CSU-Ortsverband und die Stadtratsfraktion gratulierten gestern Peter Bürgel zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes durch Bundespräsident Gauck. Fraktionsvorsitzender Dr. Härtl bedankte sich bei Bürgel für dessen Einsatz gerade in der Erinnerungs- und Kulturpolitik. Die Weichenstellungen Bürgels haben der Stadt Türen geöffnet und waren beispielgebend. NOCHMAL ALLES GUTE UND VIELEN DANK!