Direkt zum Hauptbereich

Zum Bündnis-Blog: Bevölkerungswachstum auch ohne Baulandausweisung

Liebes Bündnis für Dachau,

wir danken für einen zentralen Satz in eurem Stadtratsblog:

"Natürlich besteht dennoch hinreichend Wachstumspotential für Dachau, wenn Baulücken nach §34 geschlossen werden oder eine Nachverdichtung erfolgt."
(Quelle: Bündnis-Blog http://dubistdachau.blogspot.com/2011/08/verwaltung-bestatigt-kein-zwang-neue.html )


In realistischen und konkreten Zahlen sieht das dann genau so aus - ohne Entscheidungen durch die Politik:

"Baurechtliche Beurteilung der Baulandpotenziale (Wohnnutzung und gewerbliche Nutzung):
Tabelle 5 zeigt, dass hinsichtlich der Anzahl (812 Flächen) sowie auch hinsichtlich des Flächenumfangs (99,6 ha) der Großteil der Baulandpotenzialflächen Dachaus innerhalb von § 34-Gebieten bzw. Satzungsgebieten liegt. Lediglich 238 Baulandpotenziale auf 33,9 ha besitzen baurechtliche Vorgaben anhand von Bebauungsplänen (vgl. Karte Anlage 1).


Tabelle 5:   Baurechtliche Beurteilung der Baulandpotenziale (Wohnnutzung und gewerbliche Nutzung)
Baurecht                                    Anzahl Flächen    Gesamtfläche (ha)     Flächengröße im Schnitt (m²) 
Gesamt
B-Plangebieten                             238                      33,9                         1422 
§ 34-Gebieten/Satzungsgebieten       812                      99,6                         1226 


Wohnnutzung       
B-Plangebieten                             175                      16,0                            914 
§34-Gebieten/Satzungsgebieten       163                       12,4                            763 
Geringfügig bebaute Flächen
in BPlangebieten                          31                          4,8                           1550 
Geringfügig bebaute Flächen
 in §34-Gebieten/Satzungsgebieten  611                         65,6                           1074 


Gewerbliche Nutzung      
B-Plangebieten                              29                        12,1                          4167 
§34-Gebieten/Satzungsgebieten          7                          3,0                          4279 
Geringfügig bebaute Flächen
 in BPlangebieten                            0                          -                                 - 
Geringfügig bebaute Flächen
 in §34-Gebieten/Satzungsgebieten     0                           -                                 - 

(Quelle: Baader Konzept GmbH http://www.dachau.de/fileadmin/website/Politik_und_Verwaltung/Rathaus/Aemter_und_Abteilungen/Stadtbauamt/Stadtplanung__Hochbau__Umweltschutz/Stadtplanung/Dateien/Flaechenreservenerhebung/090909_Dachau_geaend._Bericht_Internet.pdf)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat