Den Dachauer Nachrichten ist es nur eine Randnotiz wert, für die Betroffenen hingegen, nämlich alte und bedürftige Dachauer, ist es ein schwerer Schlag: Die Stadtverwaltung hat es heuer erstmals nicht auf die Reihe bekommen, die Ausschüttungen der Syrius-und-Emma-Eberle-Stiftung, die seit Jahren rechtzeitig vor Weihnachten die Bedürftigen erreichen, vorzunehmen. Dies soll nun "bis Ende des ersten Quartals 2015" nachgeholt werden. Prima, dann kann kauft der bedürftige Bürger halt einfach im Frühjahr nen Christbaum...
Das Bündnis und die BI "Kontra Kohle" wollten die Frage geklärt haben , ob die feste vertragliche Bindung von 20 Jahren im Gesellschaftsvertrag zum Steinkohlekraftwerk Lünen als wirksam anzusehen ist. Ein von den Stadtwerken Dachau eingeholtes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die feste Laufzeit des Vertrages als wirksam anzusehen ist. Die weit überwiegende Mehrheit des Werkausschusses (WA) lehnte mit den Stimmen von CSU, Freien Wählern, FDP und ÜB die Einholung eines weiteren Rechtsgutachtens, wie vom Bündnis beantragt, ab.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen