Direkt zum Hauptbereich

Beantragung der Prüfung einer neuen Eissporthalle auf dem südlichen Gelände des ASV


ANTRAG:
Die CSU-Stadtratsfraktion mit Sportreferent Günther Dietz schlagen für die Prüfung eines Neubaus einer Eissporthalle die südlichen Flächen auf dem Gelände des ASV Dachau neben dem Kleinfeld-Fußball und Beach-Volleyballfeld vor (siehe Skizze). Die Stadtverwaltung möge in Abstimmung mit dem ASV Dachau diese Fläche in die am 17. Mai 2017 beschlossene Prüfung von Alternativstandorten einbeziehen. In diesem Zusammenhang ist der Vorschlag des ASV aufzugreifen und die neue Georg-Scherer Halle auf der Fläche der alten Kunsteisbahn vorzusehen. Teil des zu prüfenden Vorschlags ist außerdem die Beibehaltung der Tennishalle, sowie die Errichtung eines Parkhauses im nördlichen Bereich des Grundstücks auf den heutigen Parkplätzen.

BEGRÜNDUNG:

Der Vorschlag stellt aus Sicht der CSU-Fraktion die bestmögliche Lösung für den ASV und die Stadt Dachau dar. Das Vereinsgelände des ASV Dachau bliebe kompakt und würde Dank kurzer Wege ein intaktes Vereinsleben gewährleisten. Die Tennisabteilung müsste nicht umziehen und Tennisplätze nicht wie in anderen Varianten vorgesehen an anderer Stelle neu errichtet werden. Stattdessen könnte der Tennissport mit einer bedarfsgerechten Anzahl an Plätzen am Standort bleiben. Die neue Georg-Scherer Halle wäre im Herzen des Sport-Areals in der Nähe der Schule.

Der Stadt bliebe es erspart einen Millionenbetrag in ihre altersschwache Kunsteisbahn zu stecken, die auch in den kommenden Jahren weitere Reparaturmaßnahmen erfordern würde. Stattdessen könnte eine technisch und energetisch moderne Eislaufhalle geschaffen werden. In zunehmend warmen Wintern können so Betriebskosten für die Eislauffläche gesenkt und die Umwelt geschont werden. Immissionsschutz und Stellplatznachweis sind ebenso vorhanden wie eine fußläufige Busanbindung. Die Eishalle kann im Winter als Eisfläche und im Sommer variabel für andere Sportarten ausgelegt werden.

Aus Sicht von Sportreferent Dietz hätte dieser Vorschlag außerdem den Vorzug, dass eine zeitnahe Realisierung sowohl der Sporthalle, also auch der Eishalle möglich wären. Eine langwierige Prüfung der Auflösung der Streuobstwiese wäre nicht notwendig.

 

HAUSHALTSMÄSSIGE AUSWIRKUNGEN:

Kosten für die Prüfung

 

Florian Schiller, Fraktionsvorsitzender               Günther Dietz, Sportreferent           
                                                  

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat