Direkt zum Hauptbereich

Eishalle in Dachau - Ortstermin beim ASV Dachau am 2.4.2019 - Wundersame Wendung


Auf Initiative der CSU-Fraktion fand heute um 13 Uhr ein Ortstermin beim ASV Dachau statt, an dem OB Hartmann, die Vertreter der Stadtverwaltung, des ASV Dachau, der Presse und viele Stadträte teilgenommen haben.






Bei diesem Ortstermin ging es um die Positionierung einer eventuell zu errichtenden Eishalle im südlichen Bereich des ASV-Geländes und den tatsächlich zu rodenden Teil des "Bannwaldes" im Stadtwald. 

Mit großer Verwunderung vernahmen wir zu Beginn der Besichtigung die Erklärung der Verwaltung, dass der betroffene Teil des Stadtwaldes gar nicht zum Bannwald gehöre. Nach "neuesten Recherchen" der Verwaltung stellte sich heraus, dass der eventuell zu rodende Teil des Stadtwaldes (im Bild unten gelb eingegrenzt) gar kein Bannwald ist. So neu ist die Erkenntnis scheinbar nicht, denn diese Einstufung existiert schon seit dem Jahr 2002.





Es ist schon erstaunlich, welch wundersame Wendung das Possenspiel um den "Bannwald" genommen hat. 

Norbert Winter
Stadtrat

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...