Direkt zum Hauptbereich

Werkausschuss und Stadtrat - Endspurt in der Sommerhitze


Dachau bereitet sich auf das Dachauer Volksfest vor. Die Aufbauarbeiten auf der Ludwig-Thoma-Wiese schreiten voran. Die Stadträte haben aber noch eine Werkausschusssitzung und eine Stadtratssitzung mit wichtigen Themen vor sich.

Die Themen sind:



Werkausschusssitzung 30. Juli 2013 um 16 Uhr Stadtwerke Dachau

  1. Vorstellung der Studie über das Energiekonzept
  2. Neuerlass der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssastzung (Abwasser)
  3. Sonstiges

Stadtratssitzung 30. Juli 2013 um 18 Uhr Rathaus Dachau
  • 1. Gemeinsamer sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft
    Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligungsverfahren und Billigung des Planentwurfs
    für die öffentliche Auslegung
    Behandlung ohne Vorberatung im Bauausschuss
  • 2. Amperklinik
    Bebauungs- und Grünordnungsplan BP 161/12
    Teiländerung des für die öffentliche Auslegung gebilligten Planentwurfs
  • 3. Kufsteiner Straße
    Aufstellungsbeschluss für die Änderung des Flächennutzungsplans zur Schaffung
    der bauplanungsrechtlichen
    Voraussetzungen zum Neubau von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber
    Tischvorlage
  • 4. Gemeinde Karlsfeld
    Erneute Nachbarbeteiligung im Bauleitplanverfahren
    Bebauungsplan Nr. 83b "Neue Mitte Karlsfeld"
    Neuaufstellung/ Änderung des Bebauungsplans i. d. F. 06.05.2013 gemäß § 13a
    i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB
    Tischvorlage
  • 5. Neuerlass der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung
    (BGS/EWS)
  • 6. Verschiedenes öffentlich
Nachfolgend beginnt die Sommerpause !


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CIMA-Workshop im Thoma-Haus zur Einzelhandelsentwicklung

  Im Ludwig-Thoma-Haus fand unter Beteiligung der Stadträte, Verwaltung und Interessenverbände ein Workshop zum Thema „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot die Möglichkeit, Meinungen auszutauschen und sich über den bisherigen Verfahrensstand und die vorliegenden Daten zu informieren.   Endziel soll die Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie und Leitbildes für die Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt Dachau sein. Hierzu sollen sogenannte zentrale Versorgungsbereiche definiert werden, in welchen sich der Einzelhandel entwickeln soll. Projekte auf der „grünen Wiese“ oder am Stadtrand sollen damit verhindert werden können und das Stadtzentrum als zentrales Versorgungszentrum gestärkt werden.   Umstritten ist bisher auch, ob Einzelhandel auf dem ehemaligen MD-Gelände angesiedelt werden soll und in welcher Form und in welchem Umfang dies erfolgen soll.      

CSU Antrag: Vermeidung Großbusse Linienverkehr in der Altstadt

Die CSU Stadtratsfraktion hat die Prüfung beantragt, ob der Einsatz von Großbussen in der Dachauer Altstadt vermieden werden kann. Durch den Begegnungsverkehr kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen und erhöhter Unfallgefahr für Fußgänger, Schulkinder und andere Verkehrsteilnehmer. Weiterhin schädigt der Einsatz der großen Busse im Linienverkehr der Altstadt den Untergrund des Straßenbelages, sodass in regelmäßigen Zeitabständen eine Sanierung des Straßenunterbaus notwendig wird. Diese Kosten könnten hier ebenfalls vermieden bzw. mindestens reduziert werden.