Direkt zum Hauptbereich

Münchnerstr. bekommt eine Fahrspur weniger

Im letzten Umwelt- und Verkehrsausschuss wurde der neue Markierungsplan der Münchnerstr. verabschiedet. Für einen Testzeitraum von einem Jahr wird die Münchnerstr. von 4 auf 3 Autospuren reduziert. Dafür gibt es in Zukunft beidseitig einen Fahrradstreifen. Und das ganze zwischen Candisserie und Schillerstr.

Ziel ist es die Verkehrssicherheit auf der Münchenrstr. für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Zusätzlich werden 5 Mittelinseln installiert, die das Queren für Fußgänger erleichtern sollen. Nun ist zu hoffen, dass die Radlfahrer auch wirklich die Fahrradstreifen nutzen und durch den Lieferverkehr keine großen Verkehrsbehinderungen entstehen.

Wir von der CSU werden genau beobachten wie sich die Situation in der Münchnerstraße entwickelt. Sollte es zu massiven Störungen kommen, werden wir natürlich sofort eine Änderung der Markierung anstoßen. Bitte melden Sie sich bei Auffälligkeiten!

Es wird übrigens genmau gemessen (Videoanalyse) und auch befragt ob die Verkehrssituation besser wird...

Peter Strauch
Stradtrat

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

Wahlprogramm Stadtratswahl: WACHSENDE STADT – WACHSENDE AUFGABEN

Dachau ist in den letzten Jahren moderat gewachse n. Unsere Stadt ist attraktiv, weil sie sie in einer Region mit guten Arbeitsplätzen liegt, weil die Kinderbetreuung hervorragend ausgebaut ist und die Kultur- und Erholungsangebote Qualität haben. All das muss sich eine Stadt im wahrsten Sinn des Wortes auch leisten können. Wachstum bedeutet immer Chancen und Risiken. Deshalb will die CSU • die Stadt Dachau unter Beachtung sozialer Belange maßvoll weiterentwickeln . Dazu gehört, dass sich die Investoren bei neuen Baulandausweisungen an den Folgelasten wie der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen angemessen beteiligen . Auch für sozial Schwächere muss es weiterhin bezahlbaren Wohnraum geben – der soziale Wohnungsbau ist dabei ein wichtiges Instrument. Insbesondere auf dem MD-Gelände sehen wir Möglichkeiten für neue Formen altersgerechten Wohnens . Eine entsprechende Entwicklung des Geländes wird auch zu einer Belebung der Innenstadt beitragen . Generell ist die N...

Frohe Weihnachten