Direkt zum Hauptbereich

Presseerklärung zum Artikel der Dachauer Nachrichten zu den Kleingärten an der Gröbenrieder Straße


Im 2. Halbjahr 2018 erreichte unsere Fraktion einige Beschwerden und Bitten um Unterstützung beim Thema „Räumen der Kleingartensiedlung an der Gröbenrieder Straße“.

Diese nahmen wir zum Anlass erstmalig im September 2018 die Verwaltung aufzufordern, in einer der nächsten Sitzungen des Bauausschusses den Sachverhalt darzulegen. Im Rahmen der letzten Bauausschusssitzung 2018, im November,  erläuterte die Stadtverwaltung ihr Verwaltungshandeln, wie dies im Artikel der Dachauer Nachrichten trefflich dargestellt wurde. 
Viele Bauausschussmitglieder – nicht nur der CSU-Fraktion – waren von dem Vorgehen der Verwaltung befremdet, insbesondere auch darüber, dass zu keiner Zeit die Stadträte in die Entscheidungen vom Oberbürgermeister eingebunden wurden.    

Die CSU-Fraktion zeigte sich im Rahmen der kurzen Diskussion durchaus bereit, im laufenden Flächennutzungsplanverfahren die derzeit tatsächliche Nutzung durch Kleingärten festzusetzen und dann im 2. Schritt einen Bebauungsplan aufzustellen. Damit könnte nach Meinung der CSU-Fraktion die Rechtmäßigkeit der Kleingärten hergestellt werden. 

Wir bleiben dran!

Florian Schiller
Gertrud Schmidt-Podolsky
Heidi Lewald

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...