Direkt zum Hauptbereich

Bauausschuss Newsflash

Im Schnelldurchgang die heutigen Entscheidungen des Bauausschusses:
  • Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung MD wurden vorgestellt und gehen nun in die nächste Stadtratssitzung. Die bisherige Planung wurde von den Bürgern in den Grundzügen als ausgewogen erachtet, gleichzeitig gibt es auch viele neue Anregungen. Hoffentlich kommen wir im Stadtrat zu möglichst vielen Entscheidungen, welche Anregungen der Bürger aufgegriffen werden und welche womöglich nicht gehen. Ehrlichkeit und Transparenz gegenüber den engagierten Bürgern ist angesagt!
  • Die Bürgerbeteiligung für Augustenfeld Nord (also auch die Betsandsfläche des TSV) wurde auf den Weg gebracht.
  • Am Wettersteinring wurde für mehrere Flächen Einzelhandel ausgeschlossen, nachdem nun die entsprechenden Bindungsfristen abgelaufen waren. Das stärkt den innerstädtischen Handel.
  •  Die Baugenehmigung für die Asylbewerberunterkunft auf dem MD-Parkplatz wurde auf den Weg gebracht. Stadt und Landkreis planen hierzu für den 30.6. eine Bürgerinformation. Nähere Infos folgen.
  •  Dachau wird zwei neue Satzungen erhalten: eine Kinderspielplatzsatzung und eine Fahrradabstellsatzung. Erstere wurde bereits inhaltlich näher diskutiert. Wir meinen: Die Qualität von Kinderspielplätzen in Wohnanlagen muss gut sein und auch so erhalten werden. Gleichzeitig muss die Satzung maßvoll sein. Auf unseren Vorschlag hin soll die Neuregelung daher erst ab 6 Wohneinheiten gelten. Werden weniger Wohneinheiten gebaut, bleibt es bei den flexibleren Regelungen der Bayerischen Bauordnung. Ein guter Tag also für alle Kinder, denn ab sofort werden die zur Verfügung zu stellenden Spielplatzflächen, die Begrünung und die Zahl der Spielgeräte klar geregelt.
  • Unser Antrag zur Sicherung der Bauqualität wurde behandelt. Insbesondere kann die Stadt Einfluss nehmen durch örtliche Bauvorschriften und einen  Gestaltungsbeirat. Letzteren gibt es als temporäre und als kontinuierliche Einrichtung. Beide Varianten sollen nun dem Stadtrat von der Architektenkammer vorgestellt werden. Wichtig wird das Thema bereits für die Entwicklung des MD-Geländes!
Dr. Dominik Härtl
Fraktionsvorsitzender

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat