Direkt zum Hauptbereich

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt.

Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Projekten, bei denen Ausgaben gespart werden können. Wir werde sinnvolle Sparmaßnahmen im weiteren Verlauf anbringen!

Peter Strauch
Stadtrat 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CIMA-Workshop im Thoma-Haus zur Einzelhandelsentwicklung

  Im Ludwig-Thoma-Haus fand unter Beteiligung der Stadträte, Verwaltung und Interessenverbände ein Workshop zum Thema „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot die Möglichkeit, Meinungen auszutauschen und sich über den bisherigen Verfahrensstand und die vorliegenden Daten zu informieren.   Endziel soll die Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie und Leitbildes für die Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt Dachau sein. Hierzu sollen sogenannte zentrale Versorgungsbereiche definiert werden, in welchen sich der Einzelhandel entwickeln soll. Projekte auf der „grünen Wiese“ oder am Stadtrand sollen damit verhindert werden können und das Stadtzentrum als zentrales Versorgungszentrum gestärkt werden.   Umstritten ist bisher auch, ob Einzelhandel auf dem ehemaligen MD-Gelände angesiedelt werden soll und in welcher Form und in welchem Umfang dies erfolgen soll.      

CSU Ortsverband gratuliert Lothar Hermann zum 70. Geburtstag mit einem selbstgebackenen Guglhupf

In der Strudl-Alm auf dem Dachauer Volksfest gab es am letzten Volksfestmontag ein besonderes Fest zu feiern. Lothar Herrmann feierte im Kreise seiner Familie, Freunde und Weggefährten seinen 70. Geburtstag. Der CSU-Ortsverband Dachau überraschte den beliebten Konditormeister mit einem selbstgebackenen Guglhupf. Dazu überreichte der Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath, MdL, passend zum Volksfest einen CSU-Bierkrug.  Bei zünftiger Musik und wohlschmeckenden Weißwürsten ließen die Gratulanten das Geburtstagskind hochleben.  Von der CSU gratulierten dem Mitglied Lothar Herrmann von links nach rechts: Fraktionsvorsitzender Florian Schiller, Gisela Prillinger-Tödter, Bernhard Seidenath, MdL, Stadtrat Peter Wagner, der Jubilar Lothar Herrmann, Landrat Stefan Löwl, 3. Bürgermeisterin Gertrud Schmidt-Podolsky, Andrea Hartl, Horst Januschkowetz und Stadträtin Heidi Lewald.