Im Ludwig-Thoma-Haus fand unter Beteiligung der Stadträte, Verwaltung und Interessenverbände ein Workshop zum Thema „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot die Möglichkeit, Meinungen auszutauschen und sich über den bisherigen Verfahrensstand und die vorliegenden Daten zu informieren. Endziel soll die Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie und Leitbildes für die Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt Dachau sein. Hierzu sollen sogenannte zentrale Versorgungsbereiche definiert werden, in welchen sich der Einzelhandel entwickeln soll. Projekte auf der „grünen Wiese“ oder am Stadtrand sollen damit verhindert werden können und das Stadtzentrum als zentrales Versorgungszentrum gestärkt werden. Umstritten ist bisher auch, ob Einzelhandel auf dem ehemaligen MD-Gelände angesiedelt werden soll und in welcher Form und in welchem Umfang dies erfolgen soll.
Lieber Christian,
AntwortenLöschendie Kritik in diesem Artikel ist durchaus berechtigt. Man sollte nicht den jetzigen Zustand mit der Zukunft vermischen.
Aber hier nur eine Anmerkung: Wichtig ist nicht, was in der Vergangenheit war, wichtig ist, dass was in den nächsten 20 Jahren passiert.
In Dachau decken wir bis über 2050 hinaus 90 % unseres Strombedarfs aus fossilen Brennstoffen, während München ab 2025 (zumindest als Zielsetzung) bereits zu 100 % aus regenerativen Energien versorgt wird.
Schönen Gruß