Direkt zum Hauptbereich

Stadtwerke München (SWM) und grünes Image - Berichterstattung SZ

In den Diskussionen des Werkausschusses um die richtige Energieversorgung kommt immer wieder der Hinweis auf das „grüne Image“ der Stadtwerke München (SWM), welche mit dem Spruch werben „SWM-Kunden sind Klimaschützer“.

Die Süddeutsche Zeitung nimmt im Artikel „Hauptsache grünes Image“ hierzu kritisch Stellung.

Kommentare

  1. Lieber Christian,

    die Kritik in diesem Artikel ist durchaus berechtigt. Man sollte nicht den jetzigen Zustand mit der Zukunft vermischen.

    Aber hier nur eine Anmerkung: Wichtig ist nicht, was in der Vergangenheit war, wichtig ist, dass was in den nächsten 20 Jahren passiert.

    In Dachau decken wir bis über 2050 hinaus 90 % unseres Strombedarfs aus fossilen Brennstoffen, während München ab 2025 (zumindest als Zielsetzung) bereits zu 100 % aus regenerativen Energien versorgt wird.

    Schönen Gruß

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...