Direkt zum Hauptbereich

Subvention Solarstrom: Bericht ARD Magazin Report München

Das Magazin „report München“ der ARD hat in der letzten Sendung die Frage der Subvention und Förderung von Solarstrom und Auswirkungen auf die Preisentwicklung thematisiert. Ein interessanter Bericht und eine etwas andere Sichtweise zum „sauberen“ Strom –abseits vom Mainstream.

 

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=4094646

 

Kommentare

  1. Servus Christian,

    habe den Bericht zufällig ebenfalls gesehen und muss Dir zustimmen, dass insbesondere die PV-Strom Subvention durchaus problematisch zu sehen ist, da sie höchstwahrscheinlich die Modulpreise für die Photovoltaik künstlich hochhalten. Da wird im Moment das EEG Gesetz vom eigenen Erfolg überrollt.

    Allerdings sollten wir im Bezug auf die Diskussion in Dachau aufpassen Bundespolitische und Lokalpolitische Aspekte zu vermischen. Solarsubvention ist ein Bundespolitisches Thema wie auch die Atom und Kohlesubventionen. Für eine regionale Energieerzeugung in Dachau wird die Photovoltaik in den nächsten 10 Jahren sicher nur eine minimale Rolle spielen. Viel wichtiger sind die Themen Kraft-Wärme-Kopplung. Ein Blick über die Grenzen nach Dänemark und Holland ist in dieser Hinsicht sicherlich lohnenswert.

    Gruß
    Michael Eisenmann

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Christian,
    unabhängig vom Energieträger ist das ein Problem:

    Die Eu will Kohlekraftwerke mit Steuergeldern fördern, mit 15% von 1,4 Milliarden sind das allein für Lünen 210.000.000 €,für Krefeld nochmal der selbe Betrag.

    http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/555857/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/klimawandel/index.do

    Das sind auch unsere Steuermittel.

    Gruß Kai

    AntwortenLöschen
  3. Es wird zur Unsitte, eigenen Problemen aus dem Weg zu gehen, indem auf die unguten Teilaspekte insgesamt richtiglaufender Alternativen verwiesen wird, um die Gegner zu diskreditieren.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wahlprogramm Stadtratswahl: WACHSENDE STADT – WACHSENDE AUFGABEN

Dachau ist in den letzten Jahren moderat gewachse n. Unsere Stadt ist attraktiv, weil sie sie in einer Region mit guten Arbeitsplätzen liegt, weil die Kinderbetreuung hervorragend ausgebaut ist und die Kultur- und Erholungsangebote Qualität haben. All das muss sich eine Stadt im wahrsten Sinn des Wortes auch leisten können. Wachstum bedeutet immer Chancen und Risiken. Deshalb will die CSU • die Stadt Dachau unter Beachtung sozialer Belange maßvoll weiterentwickeln . Dazu gehört, dass sich die Investoren bei neuen Baulandausweisungen an den Folgelasten wie der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen angemessen beteiligen . Auch für sozial Schwächere muss es weiterhin bezahlbaren Wohnraum geben – der soziale Wohnungsbau ist dabei ein wichtiges Instrument. Insbesondere auf dem MD-Gelände sehen wir Möglichkeiten für neue Formen altersgerechten Wohnens . Eine entsprechende Entwicklung des Geländes wird auch zu einer Belebung der Innenstadt beitragen . Generell ist die N...

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

Wahlprogramm Stadtratswahl: MOBILE BÜRGER - MOBILE LÖSUNGEN

Mobilität ist eine Errungenschaft unserer Zeit. Noch nie waren wir so mobil, so flexibel, so schnell wie heute. Das stellt uns gleichzeitig alle vor große Herausforderung. Der Verkehr in der Stadt Dachau hat über die vergangenen Jahre zugenommen . Der Platz für Fußgänger, Radfahrer und Autos ist begrenzt . Wir wollen und müssen daher ganzheitliche Lösungen schaffen, so dass unsere Bürger optimal von A nach B kommen und sich von dem Ort, an dem Sie gerade sind, mit anderen bestmöglich vernetzen können. Dabei will die CSU: • ein ganzheitliches Verkehrskonzept schaffen. Die Zunahme der Verkehrsströme muss bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. Dabei wollen wir die einzelnen Verkehrsträger – vom Fußgänger über den Rad- und Autofahrer, sowie den ÖPNV – nicht gegeneinander ausspielen . Priorität genießen aus Sicht der CSU die Verkehrssicherheit und die Erhaltung des Verkehrsflusses . Des Weiteren ist es unser Ziel, das mobile Leben barrierefrei und umweltfreundlich zu gest...