Direkt zum Hauptbereich

Subvention Solarstrom: Bericht ARD Magazin Report München

Das Magazin „report München“ der ARD hat in der letzten Sendung die Frage der Subvention und Förderung von Solarstrom und Auswirkungen auf die Preisentwicklung thematisiert. Ein interessanter Bericht und eine etwas andere Sichtweise zum „sauberen“ Strom –abseits vom Mainstream.

 

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=4094646

 

Kommentare

  1. Servus Christian,

    habe den Bericht zufällig ebenfalls gesehen und muss Dir zustimmen, dass insbesondere die PV-Strom Subvention durchaus problematisch zu sehen ist, da sie höchstwahrscheinlich die Modulpreise für die Photovoltaik künstlich hochhalten. Da wird im Moment das EEG Gesetz vom eigenen Erfolg überrollt.

    Allerdings sollten wir im Bezug auf die Diskussion in Dachau aufpassen Bundespolitische und Lokalpolitische Aspekte zu vermischen. Solarsubvention ist ein Bundespolitisches Thema wie auch die Atom und Kohlesubventionen. Für eine regionale Energieerzeugung in Dachau wird die Photovoltaik in den nächsten 10 Jahren sicher nur eine minimale Rolle spielen. Viel wichtiger sind die Themen Kraft-Wärme-Kopplung. Ein Blick über die Grenzen nach Dänemark und Holland ist in dieser Hinsicht sicherlich lohnenswert.

    Gruß
    Michael Eisenmann

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Christian,
    unabhängig vom Energieträger ist das ein Problem:

    Die Eu will Kohlekraftwerke mit Steuergeldern fördern, mit 15% von 1,4 Milliarden sind das allein für Lünen 210.000.000 €,für Krefeld nochmal der selbe Betrag.

    http://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/555857/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/klimawandel/index.do

    Das sind auch unsere Steuermittel.

    Gruß Kai

    AntwortenLöschen
  3. Es wird zur Unsitte, eigenen Problemen aus dem Weg zu gehen, indem auf die unguten Teilaspekte insgesamt richtiglaufender Alternativen verwiesen wird, um die Gegner zu diskreditieren.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...