Direkt zum Hauptbereich

Wahlprogramm Stadtratswahl: WACHSENDE STADT – WACHSENDE AUFGABEN


Dachau ist in den letzten Jahren moderat gewachsen. Unsere Stadt ist attraktiv, weil sie sie in einer Region mit guten Arbeitsplätzen liegt, weil die Kinderbetreuung hervorragend ausgebaut ist und die Kultur- und Erholungsangebote Qualität haben. All das muss sich eine Stadt im wahrsten Sinn des Wortes auch leisten können. Wachstum bedeutet immer Chancen und Risiken.






Deshalb will die CSU


• die Stadt Dachau unter Beachtung sozialer Belange maßvoll weiterentwickeln. Dazu gehört, dass sich die Investoren bei neuen Baulandausweisungen an den Folgelasten wie der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen angemessen beteiligen. Auch für sozial Schwächere muss es weiterhin bezahlbaren Wohnraum geben – der soziale Wohnungsbau ist dabei ein wichtiges Instrument. Insbesondere auf dem MD-Gelände sehen wir Möglichkeiten für neue Formen altersgerechten Wohnens. Eine entsprechende Entwicklung des Geländes wird auch zu einer Belebung der Innenstadt beitragen. Generell ist die Nachverdichtung des Innenbereichs ökologisch sinnvoll, muss aber künftig klareren Kriterien folgen, um auch innerorts wichtige Frei- und Grünflächen zu erhalten.


• die Bürgerbeteiligung neu ausrichten. Bei wichtigen Entscheidungen für die Stadtentwicklung müssen die Bürger mitreden können. Gut gemachte Bürgerbeteiligung bietet für Dachau große Chancen, wie z.B. das erfolgreiche Projekt „Soziale Stadt Dachau-Ost“ beweist. Eine erfolgreiche Bürgerbeteiligung ist projektbezogen und bedient sich auch der neuen Medien. Ein Gestaltungsbeirat als weitere Form der Bürgerbeteiligung soll dazu beitragen, das Stadtbild bei Neubauten zu verbessern.

• die Leistungsfähigkeit der Stadt durch gesunde Finanzen erhalten. In Dachau wurde die letzten Jahre gut gehaushaltet. Der Schuldenstand unserer Stadt gehört zu den niedrigsten in Bayern und so soll es bleiben. Auch in Zukunft wird die CSU nur Projekte versprechen und umsetzen, die keine Hypothek für nachfolgende Generationen darstellen. Das nennen wir Gerechtigkeit.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...