Direkt zum Hauptbereich

Wahlprogramm Stadtratswahl: Dachau 2020 Dachau im Herzen – Die Zukunft im Blick

Dachau steht mit Oberbürgermeister Peter Bürgel gut da.

In den letzten sechs Jahren wurden etwa 40 Millionen Euro in Kinderbetreuung und Schulen investiert. Dabei ist der städtische Haushalt weiterhin gesund.

Zahlreiche Sozialwohnungen, etwa an der Schillerstraße und am Rennplatz, wurden errichtet. Das Busangebot wurde vergrößert, der City-Bus zur festen Einrichtung gemacht. Ein neuer Kunstrasenplatz wurde eröffnet. Die Stadtwerke produzieren immer mehr eigenen Strom, insbesondere aus regenerativen Quellen und die Planungen für einen Hallenbadneubau haben begonnen.

Die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt haben sich auch dank der Ansiedelung neuer Betriebe positiv entwickelt.

Das kulturelle Leben ist mit der Dachauer Kulturschranne und neuen Bandübungsräumen noch vielfältiger geworden. Der Weg zu einer menschenwürdigen Unterbringung der Asylbewerber in Dachau ist begonnen worden und steht im Einklang mit den vielen internationalen Kontakten, die OB Bürgel geknüpft hat und die Dachaus Selbstverständnis als Lern- und Erinnerungsort unterstreichen.

Erfolge können aber auch immer dazu verleiten, sich auf dem Erreichten auszuruhen.

Das ist der CSU bewusst und deshalb ist es die Herausforderung für die nächsten sechs Jahre, das Erreichte zu stabilisieren und auszubauen und am noch nicht Erreichten weiter zu arbeiten.

Dabei lassen wir uns von einem einzigen Maßstab leiten, nämlich was für die Stadt und ihre Bürger das Beste ist.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat