Direkt zum Hauptbereich

Kampf der Wohnungsnot

Der Stadtrat beschloss am Dienstag etliche Flächen für insgesamt 200 zusätzliche Sozialwohnungen. Diese sollen bis 2019 entwickelt werden.

Fraktionsvorsitzender Florian Schiller machte deutlich, dass die Anstrengungen der Stadt (übrigens initiiert durch einen CSU-Antrag vom Herbst 2015) nicht ausreichen werden. In Dachau herrscht Wohnungsnot.

Der zweite Hebel kann die Sozialgerechte Bodennutzung sein. Diese war mit Stimmen der CSU-Fraktion im April beschlossen worden und besagt, dass bis zu 30% der Wohnungen auf neu zu entwickelnden Flächen für Sozialen Wohnungsbau vorzusehen sind.

Und zu guter Letzt - und das sagt außer der CSU-Fraktion keiner: wir brauchen auch privaten Wohnungsbau. Jede neue Wohnung, die errichtet wird, hilft den Überschuss der Nachfrage abzuschmelzen. Das kommt auch den Mitbürgern zu Gute, die am unteren Ende der Kette stehen. Wer daran zweifelt, dem sei die Ausgabe des Spiegel empfohlen, die sich vor zwei Wochen mit der prekären Situation am Wohnungsmarkt befasst hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat