Direkt zum Hauptbereich

Gewerbeentwicklung nimmt Hürde im Stadtrat

Der Stadtrat konnte gestern zwei Jahre nachdem die CSU-Fraktion den entsprechenden Antrag gestellt hatte die weitere Entwicklung von Gewerbeflächen in der Stadt Dachau konkretisieren. Ein wichtiger Meilenstein für Arbeit und Einnahmen in unserer Stadt.

Was ist in den vergangenen zwei Jahren geschehen? Zunächst hatte die Stadtverwaltung Vorarbeiten geleistet und alle in Frage kommenden Flächen grob mit bereits bestehenden Planungen und Gebietsklassifizierungen abgeglichen. Es schloss sich dann eine Beteiligung interessierter Bürger an vier Abenden an.

Wichtigstes Ergebnis: die naheliegende Fläche, mit der Morgen ohne Probleme begonnen werden kann, gibt es nicht. Zudem ist die Frage, ob Gewerbeentwicklung überhaupt benötigt wird, umstritten. Nicht so im Stadtrat. Über alle Fraktionen hinweg ist man einig, dass sich etwas tun muss.

In der Sitzung wurde gestern lange wieder einmal über MD debattiert. Gewerbe wollen dort die Bürger und auch alle Stadträte. Allerdings nicht um jeden Preis. Sowohl die Bürgerbeteiligung zu MD im letzten Jahr, als auch die CSU-Fraktion sagen sehr eindeutig: Lärm- und Schwerlastgewerbe nein. Hightech Arbeitsplätze und Prototypenbau durchaus. Die CSU und einige andere Fraktionen plädieren für denRahmen des bereits beschlossenen Kerngebiets, andere Fraktionen zweifeln da noch. Deshalb soll nun spezifisch dargestellt werden, was im Kerngebiet geht und was nicht.

Die weiteren beschlossenen Flächen zur genaueren Untersuchung:

Nord-Ost (bei neuer Ostumfahrung)
Östlicher Ortsrand (bei neuer Ostumfahrung)
Östlich Seeber (zurückgestellt bis Landkreis über Landschaftsschutzgebiet entschieden hat, bemerkenswert: es wurde nun auch nicht mehr kategorisch abgelehnt)
Südlich Seeber (siehe voriges)
Augustenfeld Süd
Östlich Gröbenrieder Straße
Westlich Gröbenrieder Straße

Somit stehen einige Flächen als Option in Rede. Es wird sich nun zeigen, welche davon zeitnah entwickelt werden können.

Florian Schiller
Wirtschaftsreferent
Fraktionsvorsitzender

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

Schöne Sommerferien mit ein bisschen Zeit zum Nachdenken

Die CSU Stadtratsfraktion wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien mit ein bisschen Zeit für sich selbst und zur Besinnung für die im zweiten Halbjahr anstehenden Themen. Windkraftanlagen - zwischen Euphorie und Ablehnung Die "Grünen und Freunde" werden weiter behaupten, dass die CSU eine Verhinderungsplanung bei Standorten für Windkraftanlagen betreiben will und hierfür, wie gewohnt, jeglichen Beweis für die Behauptung (welchen es auch nicht gibt) schuldig bleiben. In der Bürgerschaft werden Euphorische und Grundstückseigentümer zur Tat schreiten und politische Entscheidungen einfordern. Neben dieser ersten Gruppe werden sich auch die Gegner von verschiedenen Standorten im Stadtgebiet gruppieren und ebenfalls von der Politik Unterstützung und verbindliche Entscheidungen einforden aus Furcht vor Lärm, Schattenwurf, der Landschaftsverschandelung und (nachrangig kommuniziert) dem eigenen Grundstückswert. Am Schluss wird man alle Interessen sorgsam abwägen müssen und i...