Direkt zum Hauptbereich

Undichter Teich in der Obermoosschwaige

Der Teich in der Obermoosschwaige ist undicht. Manche Anlieger wollen ihn behalten und andere wollen ihn nicht mehr. Geklärt ist dass bei der ersten Herstellung ein falscher Lehm verwendet wurde. Dann wurde der Teich undicht. Er wurde erneut vom Hersteller hergestellt unter Verwendung des vom Sachverständigen empfohlenen Lehm. Doch auch der Lehm hält nicht dicht. Trotz Farbzugabe und allerlei Untersuchungen konnte die Austrittsstelle nicht lokalisiert werden.

Stadtrat Haas (CSU) empfahl den Teich mit grobem Kies und wasserdurchlässigem Material zu verfüllen. Hier könne sich eine interessante Fläche  mit Wildbewuchs, auch für Kinder, entwickeln.

Der Vorschlag von Stadrat Haas (CSU) wurde aufgenommen. Es soll weiter so verfahren werden. Es wurde beschlossen: "Der Beseitigung des Teiches mit vorhergehender Bebauungsplanänderung in einem Bebauungsplanverfahren wird zugestimmt."




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat