Direkt zum Hauptbereich

Newsflash Umwelt- und Verkehrsausschuss



In der letzten Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung wurden wieder viele Themen einstimmig beschlossen, wie zum Beispiel der Auftrag an die Verwaltung, beim Moorbad Sitzterassen und eine Wassertretanlage zu errichten oder die Verbesserungsvorschläge beim ÖPNV.

Bei einem Punkt konnten die unterschiedlichen Ansichten der Fraktionen nicht zu einem Konsens zusammengeführt werden. Hierbei ging es um den Antrag der Fraktion Bündnis für Dachau, in der inneren Schleißheimer Straße (von der Münchner- bis zur Martin-Huber-Straße) beidseitig Fahrradschutzstreifen zu errichten. Dies sind gestrichelte Markierungen, die den Radfahrern optisch mehr Sicherheit bieten, von allen Fahrzeugen jedoch "überfahren" werden dürfen. Die Innere Schleißheimer Straße wurde von der Verwaltung in vier Abschnitte unterteilt:

Abschnitt 1: Münchner Straße bis zum Beginn Linksabbiegespur Tengelmann
Abschnitt 2: Abbiegespuren Tengelmann/Scheierlmühle
Abschnitt 3: Brückenbereich über den Mühlbach
Abschnitt 4: Einmündung Grubenstraße bis Kreuzung Martin-Huber-Straße

Bei der Errichtung der Schutzstreifen müssen alle in den Bereichen liegenden Abbiegespuren aufgelöst werden. 

Für Abschnitt 1 wurde einstimmig beschlossen, nur auf der Nordseite (stadteinwärts) einen 1,75 m breiten Schutzstreifen zu errichten, da an der Südseite parallel die Fahrradstraße verläuft.

Für Abschnitt 2 ergab sich ein Ergebnis von 8:7 für den Schutzstreifen auf der Nordseite.

Für den Abschnitt 3 war das Ergebnis 8:7 (gegen unsere Fraktion) für die Errichtung beidseitiger Schutzstreifen mit auf das Mindestmaß reduzierten Breiten von je 1,25 m.

Mit 9:6 (gegen unsere Fraktion) fiel das Ergebnis für den Abschnitt 4 aus, dass für eine Probephase von sechs Monaten beidseitige Schutzstreifen errichtet werden.

Angesichts der sehr engen Straßensituation – bei beidseitigen Schutzstreifen ergibt sich eine deutliche Unterschreitung der vorgesehenen Fahrbahnbreiten – hätten wir es für schlüssig gehalten, nur einen einseitigen Schutzstreifen stadteinwärts zu schaffen. Die Interessen von Fahrradfahrern und Autofahrern hätte man so in einen fairen Ausgleich zueinander gebracht. Aber die Mehrheit wollte es (leider) anders…

Wolfgang Reichelt
Stadtrat

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

ANFRAGE: Lohnniveau Stadtwerke / Lohnniveau Stadtverwaltung inkl. doppelter München-Zulage

Dachau, 20. Februar 2020     ANFRAGE: Lohnniveau Stadtwerke / Lohnniveau Stadtverwaltung inkl. doppelter München-Zulage     Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,   Den in der letzten Stadtratssitzung getroffenen Beschluss zur Einführung der doppelten München-Zulage für Städtische Angestellte, sowie anhaltende Nachfragen aus den Reihen der Mitarbeiterschaft der Stadtwerke zum Anlass nehmend, bittet die CSU-Stadtratsfraktion um Beantwortung der folgenden Anfrage im Rahmen der nächsten Stadtratssitzung. Es wird um eine Darstellung des Tarifniveaus bei der Stadt Dachau (TVÖD) und des TVV, sowie TVN Bayern (alt & neu) anhand von konkreten Beispielen gebeten, sodass die einzelnen Gehaltsbestandteile, sowie der jeweilige Monats-Gesamt-Brutto Betrag ersichtlich sind. -          Busfahrer Stadtwerke Dachau, 58 Jahre alt, 20 Jahre Betriebszugehörigkeit, verheiratet, 2 Kinder -   ...