Direkt zum Hauptbereich

Alle im Sommerloch oder was?

Die Dachauer SZ zitiert heute unter der Überschrift "Eine Wende in der Geschichte der Schranne" OB Hartmann (SPD) mit den Worten, dass sich der Stadtrat entschlossen habe, das gesamte Erdgeschoss der Schranne der Künstlervereinigung Dachau anzubieten. Hartmann soll der SZ mitgeteilt haben, die Ausschreibungsunterlagen für die Gastronomie würden vorbereitet werden, aber man wolle sich alle Optionen offen halten.

Da kann man nur sagn: Ja hamma denn schon wieder Sommerloch oder was?

1. Es gibt keinen entsprechenden Stadtratsbeschluss. Es sei denn von einem anderen Stadtrat als dem, in dem wir sitzen...
2. Es gibt aber sehr wohl einen unverändert bestehenden Beschluss des Kulturausschusses, der die Nutzung der Schranne mit KVD - Kleinkunstbühne - Gastronomie vorsieht.
3. Die Ausschreibung betreffend die Gastronomie in der Schranne ist bereits abgeschlossen und es liegen Bewerbungen vor. Die Bewerber werden sich freuen, wenn sie nun lesen, dass alles nur ein Witz war...

Die Stadt braucht eine gute Lösung für die KVD und eine gute Lösung für die Kleinkunstbühne samt Gastronomie. Deshalb haben es alle Bewerber für die Gastronomie verdient, dass ihre Vorschläge sauber geprüft werden. Und dann kann man weiterreden...aber eben erst dann.

Liebe SZ, bitte besser recherchieren - die größte Hitze ist doch vorbei ;-)
Lieber OB Hartmann, bitte die Dinge offiziell richtigstellen...

Und dann können alle wieder ganz entspannt den Urlaub genießen - schönen August noch!

Dr. Dominik Härtl
Fraktionsvorsitzender

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat