Direkt zum Hauptbereich

Radlständer für den Stadtbahnhof

Im Herbst 2016 soll es auf Nachfrage der Freien Wähler auch am Stadtbahnhof Fahrradständer geben.

Das dauert uns zu lange!

Deshalb war unser Vorschlag, schon mal ein paar mobile Fahrradständer (die immer beim Volksfest stehen) am Stadtbahnhof aufzustellen. Und zwar am besten auf beiden Seiten der Bahngleise.

So kann man jetzt schon mit dem Radl am Stadt Bahnhof parken. Mal sehen ab wann die Radlständer bereit stehen...


Schöne Grüße, ihr

Peter Strauch
Stadtrat

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

Newsflash Umwelt- und Verkehrsausschuss

In der letzten Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung wurden wieder viele Themen einstimmig beschlossen, wie zum Beispiel der Auftrag an die Verwaltung, beim Moorbad Sitzterassen und eine Wassertretanlage zu errichten oder die Verbesserungsvorschläge beim ÖPNV. Bei einem Punkt konnten die unterschiedlichen Ansichten der Fraktionen nicht zu einem Konsens zusammengeführt werden. Hierbei ging es um den Antrag der Fraktion Bündnis für Dachau, in der inneren Schleißheimer Straße (von der Münchner- bis zur Martin-Huber-Straße)  beidseitig Fahrradschutzstreifen zu errichten. Dies sind gestrichelte Markierungen, die den Radfahrern optisch mehr Sicherheit bieten, von allen Fahrzeugen jedoch "überfahren" werden dürfen. Die Innere Schleißheimer Straße wurde von der Verwaltung in vier Abschnitte unterteilt: Abschnitt 1: Münchner Straße bis zum Beginn Linksabbiegespur Tengelmann Abschnitt 2: Abbiegespuren Tengelmann/Scheierlmühle Abschnitt 3: Brückenbereich über den Mühlbach ...