Direkt zum Hauptbereich

Ludwig-Thoma-Haus braucht noch

Am 10.07.2018 haben wir mit Vertretern der CSU Fraktion aus Bau- und Kulturausschus und anderen Stadträten das Ludwig-Thoma-Haus besichtigt.

Neben dem allgemeinen Baufortschritt wurden auch die nächsten Schritte mit dem Architekt Erwin Zehrer besprochen. Bisher wurden alle Decken entfernt und überprüft welche arbeiten noch durchzuführen sind. Insbesodnere für den Brandschutz muss noch viel getan werden! Hier sieht man die Decke im Eingangsbereich...


Neben neuen Türen, einer Sprinkleranlage und einer neuen Beleuchtung soll auch auch der Durchzug im Eingangsbereich und im Treppenhaus verhindert werden. Außerdem wurde gestern im Bauausschuss beschlossen, die Bühnenbeleuchtung zu erneuern und eine Klimatisierung einzubauen.

Ein umfangreiches Sanierungsprojekt! Wir sind allerdings der Meinung, dass uns das Thoma-Haus noch viele Jahre als das Veranstaltungszentrum der Stadt dienen wird.


Auf dem Foto siehnt man von links: August Haas, Erwin Zehrer (Architekt), Silvia Kalina, Peter Strauch

Eines ist noch wichtig. Die Bauarbeiten können in diesem Jahr nicht fertiggestellt werden. So muss das Thoma-Haus voraussichtlich zwischen Mai und August im nächsten Jahr nochmal geschlossen werden.

Peter Strauch




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

Schöne Sommerferien mit ein bisschen Zeit zum Nachdenken

Die CSU Stadtratsfraktion wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien mit ein bisschen Zeit für sich selbst und zur Besinnung für die im zweiten Halbjahr anstehenden Themen. Windkraftanlagen - zwischen Euphorie und Ablehnung Die "Grünen und Freunde" werden weiter behaupten, dass die CSU eine Verhinderungsplanung bei Standorten für Windkraftanlagen betreiben will und hierfür, wie gewohnt, jeglichen Beweis für die Behauptung (welchen es auch nicht gibt) schuldig bleiben. In der Bürgerschaft werden Euphorische und Grundstückseigentümer zur Tat schreiten und politische Entscheidungen einfordern. Neben dieser ersten Gruppe werden sich auch die Gegner von verschiedenen Standorten im Stadtgebiet gruppieren und ebenfalls von der Politik Unterstützung und verbindliche Entscheidungen einforden aus Furcht vor Lärm, Schattenwurf, der Landschaftsverschandelung und (nachrangig kommuniziert) dem eigenen Grundstückswert. Am Schluss wird man alle Interessen sorgsam abwägen müssen und i...