Direkt zum Hauptbereich

ANFRAGE: Lohnniveau Stadtwerke / Lohnniveau Stadtverwaltung inkl. doppelter München-Zulage


Dachau, 20. Februar 2020

 

 

ANFRAGE: Lohnniveau Stadtwerke / Lohnniveau Stadtverwaltung inkl. doppelter München-Zulage

 

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

 Den in der letzten Stadtratssitzung getroffenen Beschluss zur Einführung der doppelten München-Zulage für Städtische Angestellte, sowie anhaltende Nachfragen aus den Reihen der Mitarbeiterschaft der Stadtwerke zum Anlass nehmend, bittet die CSU-Stadtratsfraktion um Beantwortung der folgenden Anfrage im Rahmen der nächsten Stadtratssitzung.

Es wird um eine Darstellung des Tarifniveaus bei der Stadt Dachau (TVÖD) und des TVV, sowie TVN Bayern (alt & neu) anhand von konkreten Beispielen gebeten, sodass die einzelnen Gehaltsbestandteile, sowie der jeweilige Monats-Gesamt-Brutto Betrag ersichtlich sind.

-        Busfahrer Stadtwerke Dachau, 58 Jahre alt, 20 Jahre Betriebszugehörigkeit, verheiratet, 2 Kinder

-         Busfahrer Stadtwerke Dachau, 27 Jahre alt, 3 Jahre Betriebszugehörigkeit, ledig, 1 Kind

-        Verwaltungsangestellte bei den Stadtwerken im mittleren Dienst, 42 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

-        Verwaltungsangestellte bei der Stadt Dachau im mittleren Dienst, 42 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

-        Elektriker bei den Stadtwerken, 39 Jahre, verheiratet, keine Kinder

-       Elektriker bei der Stadt/Bauhof, 39 Jahre, verheiratet, keine Kinder

 Begründung:

Nachdem die Frage der Einführung der doppelten München-Zulage im Haupt- und Finanzausschuss, sowie im Stadtrat jeweils im Rahmen von gesonderten Tagesordnungspunkten eingehend beraten und beschlossen wurde, erfolgte dies im Werkausschuss nicht. Lediglich im Wirtschaftsplan der Stadtwerke fand sich ein Hinweis, dass die Einführung der doppelten München-Zulage nicht geplant sei. Auf Nachfrage im Haupt- und Finanzausschuss wurde angedeutet, dass die Stadtwerke unter andere Tarifvertragswerke fallen, wobei nicht klar wurde, ob dies nun per se eine bessere Entlohnung bedeutet.

Daher ist es für unsere Fraktion wichtig nachzuvollziehen, ob das Tarifvertragswerk der Stadtwerke von Haus aus eine höhere Entlohnung vorsieht, oder ob gegeben falls auch beim Eigenbetrieb Stadtwerke Handlungsbedarf besteht.
 

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Schiller                                                                                                                 

Fraktionsvorsitzender                                                   

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat