Direkt zum Hauptbereich

Parkgarage Altstadt Dachau - es bröselt von der Decke

Eine böse Überraschung erwartete die Mitglieder des Werkausschusses (WA) der Stadtwerke Dachau in der letzten Sitzung.
In der Beschlussvorlage unter dem Titel "Sanierung Parkgarage Altstadt" war eine böse Überraschung enthalten.
Ein dringender Sanierungsbedarf in Höhe von ca. 3 Mio. € wurde den Werkausschussmitgliedern mitgeteilt.
Und: Man stehe unter Zeitdruck, weil sonst die Schließung der Parkgarage drohe.




Die Parkgarage in der Altstadt, welche ca 120 Stellplätze umfasst wurde in den 80er Jahren gebaut. Zwischenzeitlich sind ca 80 Stellplätze an Dauerparker, also Anwohner und Beschäftigte, vergeben.
Im Werkausschuss entzündete sich eine lebhafte Debatte,

  • ob eine Sanierung überhaupt erfolgen solle und die Parkgarage nicht geschlossen werden soll (ÜB, SPD),
  • ob ein Abriss/Teilabriss und Neubau (Freie Wähler) günstiger sei, 
  • ob Alternativstandorte wie Burgfriedenstraße oder MD-Gelände geprüft worden seien (ÜB, SPD) und
  • ob die Sanierung überhaupt vertretbar sei.


Die CSU-Mitglieder im Werkausschuss betonten, dass wohl absehbar ist, dass kein Ersatz an Stellplätzen im Altstadtbereich verfügbar sei und kündigten daher "schweren Herzens" die Zustimmung zur Sanierung an.

Der Tagesordnungspunkt wurde bis zum Oktober 2012 vertagt, um die Alternativen noch genauer zu prüfen, wenn es überhaupt welche gibt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat