Direkt zum Hauptbereich

Rahmenplanung "Grün-Blau" im Stadtrat am 28.04.09 verabschiedet

Die Rahmenplanung „Grün-Blau“, welche vom Thementisch „Umwelt & Natur“ im Rahmen der integrativen Stadtentwicklung konzipiert wurde, wurde im Stadtrat mit großer Mehrheit verabschiedet. Die Planung soll zukünftig bei der Ausweisung von Baugebieten und bei Baugenehmigungen berücksichtigt werden.

 

Für die CSU betonte Erwin Zehrer (gleichzeitig Sprecher des Bauausschusses), dass man die Planung zwar in die Abwägung einzubeziehen habe, aber daraus sich nicht das Ergebnis bereits herleiten lasse, die Rahmenplanung wäre strikt einzuhalten.

 

SPD und Grüne sahen dies anders und betonten, „Grün-Blau“ müsse der Vorrang gegeben werden.

 

Herr Peter Heller kündigte an, nunmehr die 34 Einzelprojekte der Rahmenplanung und deren Durchführung angehen zu wollen.

 

 

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...