Direkt zum Hauptbereich

Öffentliche Anfrage an die Stadt Dachau: Situation der Läden in der Altstadt und in Dachau-Süd


Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Wir bitten Sie zeitnah darüber zu informieren, ob es in der Zwischenzeit gelungen ist eine Nachfolgelösung für die derzeit vom Franziskuswerk betriebenen Läden zu finden. Eine Information über den Sachstand in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wäre wünschenswert.
Für die Bürgerinnen und Bürger dieser beiden Stadtteile haben die Läden neben einer wichtigen Versorgungsfunktion auch eine soziale Funktion als Orte des Austauschs und sind aus Sicht der CSU-Fraktion für die Identität unserer Stadt unverzichtbar. Wir begrüßten es daher sehr, dass Sie diese wichtige Angelegenheit im vergangenen Jahr zur Chefsache gemacht haben und sichern Ihnen auf diesem Wege weiterhin unsere Unterstützung zu.
Die zwischenzeitlich angekündigte Schließung an den Nachmittagen wird die Situation nun bereits merklich verschlechtern. Daher ist eine baldige Lösung geboten, die den beiden Ladenstandorten eine Perspektive gibt. Dass dies schwierig ist, ist den Bürgerinnen und Bürgern bewusst. Dennoch sollte nichts unversucht bleiben und bis zum Finden einer Lösung alle denkbaren Varianten geprüft werden: von klassischen Handelsketten wie Rewe oder Edeka bis hin zu Nischenkonzepten oder genossenschaftlichen Modellen – oder auch eine Mischform daraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Schiller
Wirtschaftsreferent
Fraktionsvorsitzender CSU-Stadtratsfraktion

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...