Direkt zum Hauptbereich

6,1 Mio. € zusätzliche Mittel für Kindertageseinrichtungen

In der letzten Sitzung des Hauptausschusses am 24.05.2012 wurden durch die Stadträte zusätzliche Mittel im Umfang von 6,1 Mio. € für die Schaffung von Plätzen im Bereich der Kindertageseinrichtungen bereitgestellt.






Folgende Maßnahmen sollen dabei geprüft werden und, wenn möglich, umgesetzt werden:
  1. Neubau einer 4-gruppigen Horteinrichtung auf dem Grundstücksareal Steinlechnerhof
  2. Hortneubau bei der Mittelschule Süd (3-gruppig), genutzt vorerst für zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe
  3. Erweiterung Pavillons an der Liegsalzstraße als Provisorium mit 3 Krippengruppen
    Nach ersten Vorgesprächen mit dem Landkreis als Eigentümer, der Bauaufsichtsbehörde und mit dem
    Planer können wohl sehr zeitnah (ca. September/Oktober 2012) insgesamt 3 Krippengruppen zu den bisher vorhandenen 5 Krippengruppen sowie der Kindergartengruppe in diesem Objekt bereitgestellt werden. Eine Detailabstimmung mit dem Franziskuswerk als Betreiber muss allerdings noch erfolgen.
  4. Einrichtung einer provisorischen Hortgruppe in der Ludwig-Thoma-Schule
    Es ist wohl davon auszugehen, dass die Unterbringung dieser Hortgruppe ohne weitere bauliche Maßnahmen möglich ist; erforderlich wäre die Beschaffung der Möblierung/Ausstattung.
  5. Einrichtung einer provisorischen Hortgruppe in der Mittelschule Süd
    Es ist wohl davon auszugehen, dass die Unterbringung dieser Hortgruppe ohne weitere bauliche Maßnahmen möglich ist; erforderlich wäre die Beschaffung der Möblierung/Ausstattung.
  6. Errichtung von provisorischen Pavillons bei der Grundschule Augustenfeld (1Kindergartengruppe, die eine Überganslösung für den Bedarf Dachau-Süd darstellt, bis der Neubau unter Ziff. 2 fertig ist, sowie eine Hortgruppe)
  7. Errichtung eines Pavillons bzw. eines Anbaus am Kindergarten Brummkreisel für eine zusätzliche Hortgruppe
  8. Erweiterung der Krippeneinrichtung in der Friedenstraße 4 (2-gruppig)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat