Direkt zum Hauptbereich

Dachauer Stadtrat besucht Flugsicherung

Eine Abordnung des Dachauer Stadtrats hat die Flugsicherung am Flughafen Franz-Josef-Strauß in München besucht.

Wenige Tage vor einer Abordnung des Gemeinderates Karlsfeld wurden die Dachauer Stadträte über das System der Flugsicherung am Airport München informiert.

Es wurde die Funktionsweise der "Münchner Fleischerhaken" für die beiden Flugbahnen (Nordbahn, Südbahn) dargestellt und besprochen.

Dabei konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass eine starke Überflugbelastung für das Stadtgebiet Dachau entsteht, wenn wenig Flugverkehr im Anflug auf die Südbahn des Flughafens München vorhanden ist, weil dann die Flugzeuge "früher eingedreht werden" können. Über die Bedeutung dieser Erkenntnis herrschte bei einigen Stadträten durchaus Erstaunen. Schließlich wird in der Bevölkerung mehrheitlich die Meinung vertreten, dass ein starker Flugverkehr über dem Stadtgebiet aufgrund des insgesamt gesteigerten Flugaufkommens verursacht wird.

Leider waren Stadträte der Stadtratsfraktion der Grünen und des Bündnis für Dachau nicht anwesend. Auch die Umweltreferentin der Stadt Dachau, Frau Sabine Geißler, konnte sich so nicht "aus erster Hand" über das System informieren.

Hinweis: Unter http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/module/fliegen_und_umwelt/deutsch/fliegen_und_umwelt/flugverlaeufe/flughafen_muenchen/index.html kann ein Java-Tool (rechte Randspalte) heruntergeladen werden, mit welchem Flugbewegungen angezeigt werden kann und auf verschiedene Datenbestände der Flugsicherung zugegriffen werden kann (vgl. Bild oben).



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat