Direkt zum Hauptbereich

Maßnahmenpaket Grün-Blau weitgehend unerledigt weil oft nicht möglich

Im Umweltausschuss der Stadt Dachau wurde als Zwischenstandsbericht das Maßnahmenpaket des Thementisches Grün-Blau aus der integrativen Stadtentwicklung vorgelegt. Bei der den Stadträten vorgelegten Liste heißt es weitgehend zum aktuellen Stand: durchgeführt: nein.

Dies rief die deutliche Kritik der Mitglieder des Umweltausschusses hervor. Jedoch wurde im Verlauf der Sitzung deutlich, dass mehrere in der Liste aufgeführte Maßnahmen aktuell nicht machbar und nicht durchführbar sind. OB Peter Bürgel (CSU) sagte, dass dort, wo uns Grundstücke nicht gehören, man auch keinen Fahrradweg oder dergleichen anlegen könne.

Bauamtschef Simon (Verwaltung) wies auf wichtige Projekte wie die Renaturierung der Reschenbach-Aue sowie den Bau der Fischtreppe hin. Dies seien, so der Bauamtschef, beachtliche und vorzeigbare Erfolge. Ob irgendwo zwei Parkbänke stehen oder nicht, sei für ihn nicht die entscheidende Frage.

Davon unbeeindruckt kündigten Grüne und Bündnis an einen Stadtratsantrag zu stellen und festzulegen, dass pro Jahr 5 Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Ob dies die Maßnahmen möglicher macht, bleibt abzuwarten.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat