Direkt zum Hauptbereich

Die Lösung eines Nicht-Problems: Reservierungen auf dem Volksfest

Der Antrag der SPD-Fraktion, in den Bierzelten auf dem Dachauer Volksfest künftig nur noch 40 % der Tische reservieren zu lassen, wurde mehrheitlich abgelehnt. Die CSU folgte der Argumentation des Volksfestreferenten und der Verwaltung, wonach sich das bisherige System - 1/3 muss reservierungsfrei bleiben - bewährt hat:


  • Reservierungen werden bei Nichterscheinen der Gäste ohnhin kurzfristig aufgehoben
  • Nach Aussage des Festwirts sind alle Tage bis auf denjenigen vor dem Feiertag vom Platzangebot her "unkritisch". Es reservieren dort aber insbesondere ortsansässige Vereine, Firmen und Behörden.
Alles in allem also ein Nichtproblem, das auch durch die Übertreibung des Antragstellers, das Dachauer Volksfest werde bei Fortgeltung der bisherigen Regelung zu einem "exklusiven Fest" nicht zum Problem wird.

Zu den "bösen Platzwegnehmern" gehört übrigens nicht nur alljährlich der CSU-Ortsverband, sondern offenbar auch die SPD:  http://www.spd-dachau.de/index.php?nr=46390&menu=1

Na denn: Prost!

Dr. Dominik Härtl
Fraktionsvorsitzender

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat