Direkt zum Hauptbereich

Bewerber verzweifelt gesucht: CSU macht Vorschlag, wie Stadt als Arbeitgeber attraktiver werden kann

In vielen Bereichen fällt es zunehmend schwer, geeignete Bewerber bei Stellenausschreibungen zu finden. Kein Wunder, wenn das Einkommen "normal" ist, die Mieten vor Ort aber eher "unnormal". Ein Problem, dass u.a. Erzieherinnen betrifft. München zahlt deshalb seit einiger Zeit für Erzieherinnen eine Sonderzulage - und natürlich stellt sich als Nachbarstadt die Frage, ob man, um attraktiv zu bleiben, da nicht mitziehen muss.

Wir meinen: Die besondere Zulage ist problematisch, weil verschiedene Beschäftigte dadurch unterschiedlich behandelt werden. In München haben jüngst z.B. auch die Altenpfleger nach einer solchen Zulage gerufen.
Besser ist es da, wenn der Arbeitgeber Werk-/Dienstwohnungen zu angemessenen Preisen zur Verfügung stellen kann - und genau das hat die CSU jetzt beantragt zu prüfen, Details hier: http://www.dachau.de/uploads/1_Strkung_Stadt_attraktiver_Arbeitgeber_Antrag_der_C.pdf

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...

Frohe Weihnachten