Direkt zum Hauptbereich

Kein Aprilscherz: CSU unterstützt Antrag des Bündnis für Dachau

Das Bündnis für Dachau beantragt, das Projekt eines "Temporären Gestaltungsbeirats" im Bau- und Planungsausschuss vorzustellen (http://www.dachau.de/uploads/1_Vorstellung_Temporrer_Gestaltungsbeirat_Antrag_Bnd.pdf).

Die Infos der Bayerischen Architektenkammer gibt es hier: http://www.byak.de/start/aktuelles/temporarer-gestaltungsbeirat-1.

Kein Beispiel für gelungene Gestaltung...
Die CSU-Fraktion findet diesen Vorschlag gut, denn auch uns ist es ein Anliegen, die bauliche Qualität in Dachau zu verbessern. Hierzu haben wir bereits im November 2014 einen Antrag gestellt (http://csustadtrat.blogspot.de/2014/11/herbst-offensive-teil-2-weitere-antrage.html), der bislang allerdings noch nicht behandelt wurde. Hoffentlich denkt sich die Verwaltung nicht "April, April!"...

Dr. Dominik Härtl
Fraktionsvorsitzender


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat