Direkt zum Hauptbereich

Augustenfeld Nord – Schnellschüsse des OB vs. ernstgenommene Bürgerbeteiligung


In der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses wollten OB und Verwaltung eine Abstimmung über einen Katalog der Diskussionsergebnisse der Bürgerbeteiligung herbeiführen. Und das um jeden Preis mittels einfacher ja/nein Entscheidungen – über teils komplexe Fragen. Eine geordnete Abwägung, die der Bedeutung der Vorschläge angemessen gewesen wäre im Laufe eines Verfahrens war nicht erwünscht. Für die CSU-Fraktion stand fest: den Bürgerwillen ernst nehmen heißt die erarbeiteten Vorstellungen im Verfahren in die Abwägung bringen. Heute einzelne Punkte mit einem ‚nein‘ vom Tisch zu wischen oder ‚ja‘ zu etwas zu sagen, was vielleicht anderen Planungswünschen entgegensteht, würde der Sache nicht gerecht.

Bürgerbeteiligung heißt für die CSU: den Bürgern zuhören und ihre Vorstellungen ernsthaft und ausführlich zu untersuchen und abzuwägen. Übrigens sahen das neben den Vertretern der CSU auch noch sechs weitere Stadträte so. Lediglich 3 von 14 Stadträten und der OB votierten zu viert für die Hau-Ruck-Aktion.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat