Die Stadt war vom Landratsamt aufgefordert worden zu den
neuen Vorschlägen des Bund Naturschutz Stellung zu nehmen. Es geht um die
Fläche südlich der Schleißheimer Straße und westlich des Tiefen Grabens. Wie
schon im April 2015 machte die CSU-Fraktion im Bau- und Planungsausschuss klar,
dass über ein LSG erst entschieden werden kann, wenn das
Gewerbeflächenentwicklungskonzept steht. Das sahen auch andere Fraktionen so
und so wurden die Änderungsvorschläge von OB und Verwaltung abgelehnt. Ein
besseres Verfahren wäre es sicherlich gewesen hier nicht Schnelligkeit vor
Gründlichkeit zu sehen und das Thema erst einmal zurück zu stellen. Aber dafür
hätte es vielleicht die Einsicht gebraucht, dass ein Kopf nicht immer durch die
Wand passt. Nun ist ein Umgriff von Flächen vorgeschlagen, die mit einem
Landschaftsschutzgebiet nicht wirklich viel zu tun haben. Ausgang offen…
Versprochen - gehalten, das wollen wir nach dem Ende dieser Stadtratsperiode sagen können. Deshalb haben wir diese Woche drei neue Anträge bei der Stadt eingereicht, ausgehend von unserem Wahlprogramm zur Kommunalwahl: Antrag 1: Einführung einer Dachau-App http://www.dachau.de/uploads/1_Einfhrung_einer_Dachau_App_Antrag_der_CSU-Fraktion.pdf Antrag 2: Ausdehnung der Kontrollzeiten der Kommunalen Verkehrsüberwachung http://www.dachau.de/uploads/1_Ausweitung_Kommunale_Verkehrsberwachung_Antrag_der.pdf Antrag 3: Einführung Parkraum-Management im Bahnhofsbereich http://www.dachau.de/uploads/Parkraum-Management_im_Bahnhofsumfeld_Antrag_der_C.pdf Wie immer freuen wir uns über Feedback! Dr. Dominik Härtl Fraktionsvorsitzender
Kommentare
Kommentar veröffentlichen