Direkt zum Hauptbereich

Integration - Stadt will Mammutaufgabe mit neuer Stelle stemmen

In seiner Sitzung hat der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen eine neue Stelle zu schaffen. Diese ist bislang nicht im Stellenplan vorgesehen. Dennoch waren die Stadträte einstimmig der Meinung, dass es die neue Stelle braucht um die Mammutaufgabe der Inetgration zu bewältigen.


Letztlich gibt es noch keine Patentrezepte wie der Herausforderung begegnet werden kann. Zudem ist Integration ein weites Feld. Es geht um die Frage der Koordination ehrenamtlichen Engagements, das heißt Mitbürger mit Migrationshintergrund an die richtigen Initiativen und Ansprechpartner zu vermittelen. Es geht aber auch um die Frage wie unsere Werte und unser kultureller Kompass bestmöglich vermittelt werden können. Diese Aufgabe wird von ganz vielen in der Stadt zu schultern sein und eine zentrale Stelle kann hierfür Dreh- und Angelpunkt sein.


Es bleibt abzuwarten wie schnell erste Ergebnisse ablesbar sind. Angesichts der Tatsache, dass OB Hartmann gerade ein neues Amt hat schaffen lassen, das noch nicht besetzt ist, zudem mit einer neuen Abteilungsstruktur darunter versehen, und nun eben die neue Stelle, wird sich hier erst noch einiges finden müssen. Für die CSU-Fraktion war es dennoch wichtig die Aufgabe bereits jetzt gemeinsam mit den anderen Fraktionen aufs Gleich zu setzen. Damit verbunden ist selbstverständlich die Erwartung, dass rasch konkrete Maßnahmen erarbeitet und beschlossen werden.


Ein wichtiger weiterer Schritt hierzu ist der von der CSU beantragte Arbeitskreis Integration, in dem auch Vertreter des Stadtrats die Leitplanken der künftigen Integrationsarbeit mitbestimmen sollen. Denn auch ohne die Begleitung durch die Stadtpolitik wird die Aufgabe nicht zu bewältigen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werkausschuss (WA) lehnt weitere Prüfung und Rechtsgutachten ab

Das Bündnis und die BI "Kontra Kohle" wollten die Frage geklärt haben , ob die feste vertragliche Bindung von 20 Jahren im Gesellschaftsvertrag zum Steinkohlekraftwerk Lünen als wirksam anzusehen ist. Ein von den Stadtwerken Dachau eingeholtes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die feste Laufzeit des Vertrages als wirksam anzusehen ist. Die weit überwiegende Mehrheit des Werkausschusses (WA) lehnte mit den Stimmen von CSU, Freien Wählern, FDP und ÜB die Einholung eines weiteren Rechtsgutachtens, wie vom Bündnis beantragt, ab.

Holzskulptur im Bauhof "aufgetaucht" - Antrag zu Restaurierungskosten

Viele Dachauer erinnern sich noch an den Künstler Erwin Borgwardt wegen seiner Eisskulpturen. Ein weniger vergängliches Werk ist eine Holzskulptur, die aus einem mächtigen Lindenstamm gefertigt wurde und eine Familie zeigt. An dieser arbeitete Borgwardt im Torbogen des Dachauer Wasserturms. Leider verstarb er, ohne die Skulptur vollenden zu können. Schlussendlich landete das Werk im Bauhof, wo es nun wieder aufgetaucht ist. CSU-Kulturreferent Härtl und ÜB-Bauhofreferent Höfelmaier beantragen daher zu prüfen, mit welchem finanziellen Aufwand die Skultur restauriert werden kann. Der Antrag im Wortlaut: http://www.dachau.de/uploads/2013-03-19_Antrag_Haertl-Hoefelmaier_Holzskulptur_Borgwardt.pdf

Bauausschuss Newsflash

Florian Schiller (CSU) Im heutigen Bauausschuss wurde - wieder einmal - das Thema Gewerbeflächen behandelt. Dieses Mal ging es um die Fläche zwischen Schleißheimer Straße, Alte-Römer-Straße und Kopernikusstraße. Drei in Dachau ansässige Firmen haben dringenden Erweiterungsbedarf. Es geht um bis zu 200 neue Arbeitsplätze. Deshalb hat sich die CSU für den Beginn der Planungen stark gemacht. Wirtschaftsreferent Florian Schiller (CSU) machte jedoch deutlich, dass die Bevölkerung über das gesetzlich vorgesehene Maß hinaus eingebunden werden muss. Auf unseren Vorschlag hin wurde daher fast einstimmig beschlossen, dass für diese Fläche eine Bürgerbeteiligung durchgeführt wird. Hinzu kommt dann noch die Bürgerbeteiligung für alle weiteren Gewerbeflächen in Dachau. Fazit: Es tut sich was in Sachen Gewerbeflächen - unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Dafür machen wir uns stark.