Direkt zum Hauptbereich

Bahnübergang am Stadtbahnhof soll umgebaut werden

Der Ausbau der Linie A nach Altomünster wirft seine Schatten voraus. im letzten Umwelt- und Verkehrsausschuss haben wir uns mit dem Thema "Umbau des Bahnübergangs" in der Freisingerstr. beschäftigt. Da die Schranke in Zukunft nicht nur 2,6 Minuten pro Stunde geschlossen ist, sondern 10,6 Minuten und weil das Verkehrsaufkommen in der Freisingerstraße in Zukunft stark steigen wird (auch wegen des MD Geländes) ist ein Umbau dringend nötig. Der Verkehr soll in Zukunft unter der Bahn durchfließen. Das Problem... Die Unterführung wird 6,5 Meter tief, was eine Schneise mitten durch die Stadt schlägt. Zusammen mit der Unterführung in der Ollenhauer Str. gäbe das eine unschöne Hügellandschaft...

Gute Ideen sind gefragt. Die Stadt wurde nun beauftragt die Planungen weiterzutreiben und auch nach neuen Lösungen zu suchen. Denn Bushaltestellen in 6,5 Meter tiefe oder ein Radweg von 6,5 Meter tiefe nach oben zum Bahnhof möchte niemand.

Wer eine gute Idee hat oder eine Unterführung kennt die eine gute Lösung auch für Dachau darstellt, bitte einfach bei der CSU melden. Wir brauchen jede gute Idee für unsere schöne Heimatstadt...

Peter Strauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Zehn-Minuten-Takt für Busse bleibt

Bereits einen Monat nach der ersten Ausgangssperre wegen Corona wollte die Verwaltung unter OB Florian Hartmann den 10-Minuten-Takt für die Buslinien 720, 722 und 726 kippen. In der Vorlage stand, dass der Schuldenstand auch ohne Corona-Krise bereits zum Jahresende 2023 auf 110 Mio. Euro ansteigen würde und man die Auswirkungen der Corona-Krise nur schwer einschätzen könne. Aus diesem Grund wollte die Verwaltung das Projekt sofort stoppen. Eine Wiederaufnahme würde allerdings einige Jahre dauern, da die Ausschreibungen alle zurück gezogen werden müssten. Der  Verwaltungsvorschlag wurde vom größten Teil der Stadträte abgelehnt. Warum steht die CSU auch heute noch zu diesem Projekt? Das Projekt Zehn-Minuten-Takt ist aus Sicht der CSU eines der Kernprojekte der Verkehrswende und des Klimaschutzes in Dachau. Die Investitionen sind notwendig um die zweite große Krise, nämlich die Klima-Krise zu bewältigen. Aus unserer Sicht gibt es eine Vielzahl von anderen Pr...
Ein Schritt näher am neuen Hallenbad Der Werkausschuss hat in seiner letzten Sitzung mit großer Mehrheit für die Fertigstellung der Planung des Hallenbauneubaus gestimmt, da sich alle Ausschussmitglieder einig waren, dass man ein neues Bad möchte. Auch das Design und die Funktionalität der Planer haben fast alle überzeugt. Dem Einbau eines Hubbodens im Schwimmer- statt im Nichtschwimmerbecken wurde, trotz Mehrkosten, zugestimmt. Hier haben die Vorteile der umfangreicheren Nutzungsmöglichkeiten überzeugt.   Die Idee zu einem Neubau, statt der Generalsanierung des alten Hallenbades, geht auf den Vorschlag den ehemaligen CSU Stadtrats und Fraktionsvorsitzenden Christian Stangl zurück. Zugrunde lag damals eine  grobe Kostenschätzung von 8,6 Mio. €. Mit Blick auf die die mittelfristige Finanzplanung muss die Frage erlaubt sein, ob man sich das Bad, welches weiß Gott kein Spaß- oder Luxusbad wird, wirklich leisten kann, da die Gesamtk...