Direkt zum Hauptbereich

MD-Gelände - das ist der aktuelle Planungsstand

Endlich können sich also Stadträte und Bevölkerung ein Bild vom aktuellen Planungsstand machen und darüber diskutieren. Aus Sicht der CSU-Fraktion fällt Folgendes auf:
  • Strukturell liegt der Entwurf relativ nahe beim damaligen Siegerentwurf, der Grundlage der Planung sein sollte. Das ist erfreulich.
  • Die Fläche der öffentlichen Grünflächen ist nicht kleiner geworden, das Jugendkulturzentraum ist vorgesehen. Auch das ist erfreulich.
  • Die Wohnfläche und damit auch die Höhenentwicklung weicht teils deutlich vom Siegerentwurf ab. Ursprünglich waren etwa 60.000 qm Wohnen vorgesehen, im Plan sind derzeit knapp 100.000 qm enthalten - in der Folge wurden die Gebäude höher. Die Eigentümer können sich teilweise noch deutlich höhere Gebäude vorstellen. Diese Entwicklung hat uns nicht erfreut und wird von uns schon angesichts der Folgelasten (Kinderbetreuung, Grundschule, Stellplätze) sehr kritisch begleitet werden. Die Grundsätze der sozial gerechten Bodennutzung werden anzuwenden sein.
  • Die verkehrliche Erschließung - ein Knackpunkt der Sache - wird noch gesondert im Umwelt- und Verkehrsausschuss behandelt werden.
  • In etwa einem Jahr könnten die Planungen fertig sein, so die vorsichtige Schätzung des Bauaumts. Auch die Bürger sollen demnächst gesondert informiert werden.
Fazit: Es war dringend notwendig, die Planungen endlich auf den Tisch zu legen. Es gibt noch viel Diskussionsbedarf - aber sicher nicht über das vom Eigentümer ins Spiel gebrachte 15-stöckige Gebäude, denn das kommt natürlich nicht in die Tüte...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat