Direkt zum Hauptbereich

Herbst-Offensive der CSU-Fraktion: 3 neue Anträge

Versprochen - gehalten, das wollen wir nach dem Ende dieser Stadtratsperiode sagen können. Deshalb haben wir diese Woche drei neue Anträge bei der Stadt eingereicht, ausgehend von unserem Wahlprogramm zur Kommunalwahl:

Antrag 1: Einführung einer Dachau-App
http://www.dachau.de/uploads/1_Einfhrung_einer_Dachau_App_Antrag_der_CSU-Fraktion.pdf

Antrag 2: Ausdehnung der Kontrollzeiten der Kommunalen Verkehrsüberwachung
http://www.dachau.de/uploads/1_Ausweitung_Kommunale_Verkehrsberwachung_Antrag_der.pdf

Antrag 3: Einführung Parkraum-Management im Bahnhofsbereich
http://www.dachau.de/uploads/Parkraum-Management_im_Bahnhofsumfeld_Antrag_der_C.pdf

Wie immer freuen wir uns über Feedback!

Dr. Dominik Härtl
Fraktionsvorsitzender

Kommentare

  1. Die APP ist an sich eigentlich eine gute Idee. Allerdings dürften hier nicht zu vernachlässigende Dauerkosten durch App-Pflege bzw. neue App-Versionen entstehen...Meines Erachtens sollte dieses Geld zuallererst einmal genutzt werden, um sen bestehenden Internetauftritt der Stadt zu investieren, der -gelinge gesagt- Raum für Optimierungen lässt.. ZB ist es unverständlich, dass Dachau im Gegensatz zu anderen Gemeinden es nicht fertig bringt, Beschlussvorlagen sowie Beschlussniederschriften online zu stellen. Genauso sollte der Teil auf Dachaus Homepage zum Thema Bauleitplanung überarbeitet werden - unübersichtlicher geht es nämlich kaum... Wenn dann das erledigt ist, dann sollte man sich um Apps oder dergleichen kümmern....

    Nur meine bescheidene Meinung.. ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke fürs Feedback. Was die Beschlussvorlagen und -niederschriften angeht, haben wir gerade gestern im Hauptausschuss nochmal nachgehakt. Hier gibt es ja einen entsprechenden Beschluss. Dauert wohl noch bissl... Bezüglich die App soll in einem ersten Schritt ohnehin erst einmal geklärt werden, welche Kosten auf die Stadt zukommen. Dann kann man sich überlegen, wie es weitergehen soll. Die Sache mit der Bauleitplanung schaue ich mir an!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frohe Weihnachten

Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus

(c) Sebastian Leiß (Foto) Die Privatisierung der Wasserversorgung und Lobbyismus im Europäischen Parlament waren die Themen des Pressegespräches mit Frau Dr. Angelika Niebler (MdEP), zu welcher die CSU-Stadtratsfraktion Dachau und die Frauen Union Dachau eingeladen hatte. Frau Niebler stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich die CSU-Europaparlamentarier immer gegen die Aufnahme der Wasserversorgung in die sogenannte Konzessionsvergaberichtlinie gewandt hätten. Auch wenn die Wasserversorgung nunmehr Regelungsinhalt der Richtlinie sei, sei es doch gelungen, die Stadtwerke und kommunale Versorger hierbei herauszunehmen. Da die Stadtwerke Dachau ein Eigenbetrieb der Großen Kreisstadt Dachau sind, seien diese nunmehr nicht mehr von dem Vorhaben betroffen. Im Auge hätte die Kommission Stadtwerke wie die Stadtwerke München als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GmbH) gehabt, welche am Energieversorgungsmarkt wie große Energieversorgungsunternehmen auftreten würden. Zwischenzei...

Verbesserung der Kreuzung Krankenhaus-/Mittermayerstr.

Scchon im September letzten Jahres hat die CSU beantrag zu überprüfen, ob die Einmündung von der Krankenhausstr. in die Mittermayerstr. verbessert werden kann. Im letzten Umwelt - und Verkehrsausschuss kam nun das Ergebnis. Die Stadtverwaltung sieht keine Lösung, die Kreuzung so zu gestalten, dass der Verkehr besser fließen kann. Schade... Peter Strauch Stadtrat