Direkt zum Hauptbereich

Familien- und Sozialausschusssitzung, Hortsituation

Kinderbetreuung in Dachau

Im FSA würde über die Baufortschritte bei den Kinderhorten berichtet. Auf Anfrage unserer Referentin für Familie und soziales Elisabeth Zimmermann sieht es bei der Hortsituation in Dachau derzeit folgendermaßen aus:

In Dachau Süd und Dachau Ost werden voraussichtlich zum Schuljahr 2014/15 je ein Pavillon in Betrieb genommen. Somit sind hier für alle Anmeldungen Hortplätze vorhanden.

In Augustenfeld sind derzeit am meisten offenen Anfragen, diese Kinder können aber alle untergebracht werden, sobald die 2 Hortgruppen beim Kinderhaus Augustenfeld (die mit höchster Priorität vorangetrieben werden) fertiggestellt sind. Nach zwischenlösungen wird gesucht. Auch eine Elterninitiative kam auf unsere Referentin zu. Das Engagement der Eltern ist wirklich sehr groß.

Das größte Problem besteht momentan noch in der Altstadt. Hier gibt es 30-35 fehlende Hortplätze. Hier wird in der Verwaltung und wurde in der Sitzung intensiv nach Möglichkeiten gesucht. Evtl. kommen hier Leerstände in der Altstadt in Frage. In der Sitzung wurden von allen Fraktionen Ideen eingebracht die jetzt überprüft werden...

Zusammenfassend kann man sagen, dass leider wird nicht für jede Hortanmeldung zum Schuljahresbeginn 2014/15 ein Hortplatz zur Verfühung stehen. Es wird aber mit hochdruck daran gearbeitet.

Peter Strauch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CIMA-Workshop im Thoma-Haus zur Einzelhandelsentwicklung

  Im Ludwig-Thoma-Haus fand unter Beteiligung der Stadträte, Verwaltung und Interessenverbände ein Workshop zum Thema „Einzelhandels- und Zentrenkonzept“ statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot die Möglichkeit, Meinungen auszutauschen und sich über den bisherigen Verfahrensstand und die vorliegenden Daten zu informieren.   Endziel soll die Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie und Leitbildes für die Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt Dachau sein. Hierzu sollen sogenannte zentrale Versorgungsbereiche definiert werden, in welchen sich der Einzelhandel entwickeln soll. Projekte auf der „grünen Wiese“ oder am Stadtrand sollen damit verhindert werden können und das Stadtzentrum als zentrales Versorgungszentrum gestärkt werden.   Umstritten ist bisher auch, ob Einzelhandel auf dem ehemaligen MD-Gelände angesiedelt werden soll und in welcher Form und in welchem Umfang dies erfolgen soll.      

CSU Antrag: Vermeidung Großbusse Linienverkehr in der Altstadt

Die CSU Stadtratsfraktion hat die Prüfung beantragt, ob der Einsatz von Großbussen in der Dachauer Altstadt vermieden werden kann. Durch den Begegnungsverkehr kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen und erhöhter Unfallgefahr für Fußgänger, Schulkinder und andere Verkehrsteilnehmer. Weiterhin schädigt der Einsatz der großen Busse im Linienverkehr der Altstadt den Untergrund des Straßenbelages, sodass in regelmäßigen Zeitabständen eine Sanierung des Straßenunterbaus notwendig wird. Diese Kosten könnten hier ebenfalls vermieden bzw. mindestens reduziert werden.